Zuchtstätte für weiße Schäferhunde
Hobbyzucht für Berger Blanc Suisse -
Weisse Schweizer Schäferhunde.
In Wipperdorf, Thüringen
Aktuelles:
Reservierung möglich!
Wir!
Über mich
Ich bin Sebastian und lebe mit zwei weißen Schäferhunden in Wipperdorf, gelegen zwischen Wind- und Hainleite, im schönen Nordthüringen/Südharz.
Auf 1.300 m² Grund- und Wohnfläche wohne ich mit den Hunden, Katzen und Kaninchen. Außerdem bietet der Garten viele Möglichkeiten sich auszutoben.
Die Hunde sind geliebte und wichtige Familienmitglieder, die einen auf Schritt und Tritt begleiten und einen Ausgleich zum Berufsleben schaffen. Wir leben sehr ländlich, umgeben von Feldern, Wäldern, Flüssen und Seen sodass das man mit den Hunden immer wieder neue Wege und Routen entdecken kann.
Auf den Hund gekommen...
Ich hatte in meinem Leben schon immer viele Tiere um mich, was mit dem Beruf meiner Eltern einherging. Auch zu Hause hielt mein Vater schon immer verschiedenste Tiere. Solange ich mich zurück erinnern kann, hatten wir einen Hund als Haustier...immer Schäferhunde. Der vorletzte Hund, den sich meine Eltern anschafften, war dann ein weißer Rüde, namens Sid, welcher im Februar 2021 mit 12 Jahren über die Regenbogenbrücke ging.
Zuchtentschluss
Nachdem wir nun zwei wunderschöne und wesensstarke weiße Schäferhündinnen mit Papieren besaßen, entschloss ich mich zur Zucht. Derzeit bin ich in Vorfreude selbst einmal gesunde, kleine Eisbären groß zuziehen und aufwachsen zu sehen können.
Nach langem Bangen standen dann Anfang August 2020 alle Gesundheitsergebnisse von Abby fest und der Zuchttauglichkeit nichts mehr im Wege. Die ZTP folgte kurz darauf. Nachdem auch diese Bestanden war, kam ganz unverhofft Babys Läufigkeit hinzu, sodass die Suche nach einem passenden Zuchtrüden begann.
Bei Amhara sind alle Gesundheitsergebnisse sehr gut ausgefallen und der ZTP stand nur Corona im Weg und musste im März 2021 erfolgen, welche sie natürlich auch bestand.
Möchtest du mehr wissen?
Du hast eine Frage oder möchtest mehr über uns erfahren?
Wir freuen uns von dir zu hören.
Sebastian Rißmann
[email protected]